Was ist Gott? Gibt es einen Gott?

May 29 2014

Was heißt, einen Gott haben, oder was ist Gott? Antwort: ein Gott heißt das, dazu man sich versehen soll alles Guten und Zuflucht haben in allen Nöten; also dass einen Gott haben nichts anders ist, denn ihm von Herzen trauen und glauben; wie ich oft gesagt habe, dass allein das Trauen und Glauben des Herzens beide macht, Gott und Abgott.

Der Große Katechismus Martin Luthers nach der Fassung des deutschen Konkordienbuches (Dresden 1580)

fire1

Die Seinsart der Offenbarung ist nur im Bezug der Personen bestimmbar. “Es gibt” nur Seiendes, Gegebenes. Es ist ein Widerspruch in sich, jenseits des Seienden ein “es gibt” auffinden zu wollen. Im sozialen Bezug der Person kommt der statische Seinsbegriff des “es gibt” in Bewegung. Einen Gott, den “es gibt”, gibt es nicht; Gott “ist” im Personbezug, und das Sein ist sein Personsein.

D. Bonhoeffer: Akt und Sein (DBW 2), 94f.

One response so far

Du bist schöner als du denkst

Apr 16 2013

No responses yet

Tagung: “Konfessionslosigkeit heute” in Jena

Feb 22 2013

Beitrag der IDEA über die Tagung: http://www.idea.de/detail/thema-des-tages/artikel/religionswissenschaft-konfessionslos-ist-nicht-gleich-atheistisch.html

No responses yet

Für Günter Kunert

Jul 08 2012

Die Poesie geht im Alter.
So verläßt sie den Dichter,
wie die Hitze des Tages
die Nacht.

Genauso reißt sie die Jugend
mit jedweder Regung,
die die leicht regbare Seele
macht.

In die Strömung des Blutes.
Durch die Gefäße des Wesens,
in dem der Funke der Dichtung
entfacht.

Und entfesselt ein Feuer,
das mit dem Sturme des Geistes
zu einer lodernden Flamme
erwacht.

Und so wie sie die Nahrung
aus der Kraft ihres Trägers,
seiner Neugier, den Träumen
gemacht.

So geht sie im Alter.
Verläßt sie den Dichter,
wie die Hitze des Tages
die Nacht.

No responses yet

Mein lieber Sohn,

May 03 2012

wenn Du irgendwann spürst, dass ich alt werde, dann bitte ich Dich um Deine Geduld … aber vor allem versuche zu verstehen, was mit mir passiert.

Wenn ich mich, wenn wir miteinander reden, tausendfach nochmal und nochmal wiederhole, bitte unterbrich mich nicht mit: “Das hast Du vor einer Minute schon gesagt” … Hör nur zu, bitte. Versuche Dich an die Zeit zu erinnern, als Du klein warst und als ich die immer gleiche Gutenachtgeschichte Abend für Abend mit Dir gelesen habe, bis Du eingeschlafen bist.

Wenn ich nicht baden will, sei bitte nicht ärgerlich und bring mich nicht in Verlegenheit. Erinnerst Du Dich, als ich Dir hinterherlaufen mußte und Du tausend Ausreden fandest nicht duschen zu müssen, als Du ein Junge warst?

Wenn Du siehst wie ahnungslos ich neuer Technologie gegenüberstehe, gib mir Zeit zu lernen und schau mich nicht so an … erinnere Dich, wie geduldig ich Dir Dinge wie richtiges Essen, Anziehen, Zähneputzen und andere Älltäglichkeiten beibrachte …

An dem Tag an dem Du siehst, dass ich alt werde, bitte ich Dich, Geduld mit mir zu haben, aber vor allem bitte ich Dich, zu verstehen, was ich durchmache.

Wenn ich manchmal nicht mehr weiß, worüber wir gerade sprachen, gib mir Zeit, mich zu erinnern, und wenn es mir nicht gelingt, sei nicht nervös, ungeduldig oder überheblich.

Versuche einfach mit Deinem Herzen zu verstehen, dass das Wichtigste für mich ist, mit Dir zusammen zu sein.

Und wenn meine alten müden Beine mich nicht mehr so schnell tragen wie bisher, gib mir Deine Hand, wie ich Dir meine gab, als Du begonnen hast zu laufen.

Wenn diese Zeit kommt, sei nicht raurig … bleib einfach bei mir und nimm mich wie ich bin, während ich mit Zuversicht auf das Ende meines Lebens zugehe.

Ich bin undendlich dankbar für das Geschenk der Zeit und Freude, die wir teilten.

Mit einem Lächeln und der großen Liebe, die ich immer für Dich empfand wollte ich Dir sagen, dass ich Dich liebe, mein Sohn.

via

No responses yet

Knowhowtodolife

Feb 21 2012

No responses yet

I can hear a voice

Feb 15 2012

No responses yet

Mr. Happy Man

Feb 15 2012

Ich bin mir nicht sicher, wie ich dieses kraftraubende Fröhlichsein von “Mr. Happy Man” Johnny Barnes auf Bermuda finden soll. Es erinnert arg an die falsch-bemühte Freundlichkeit vieler Religionsanhänger mit Liebespflicht.

Aber ich wüßte gern mehr über seine wahren Motive, sich Stunden an eine Ausfallstraße zu stellen und fahrenden Autos “I love you” zuzurufen.

Vielleicht ist es Eitelkeit. Vielleicht mangelnde Liebe in Kindheit und Jugend, wie er selbst erklärt. Und vielleicht wäre seine Zeit in anderen Dingen – zum Beispiel sozialer Arbeit – besser investiert. Aber es ist nicht an mir, darüber zu richten.

Was ich aber beeindruckend finde, sind die gesammelten Reaktionen einiger Menschen, die täglich an ihm vorbeifahren. Und dass ihm eine Statue errichtet wird.

Wo sonst nur Staatsmännern oder Feldherren überlebensgroße Standbilder gewidmet werden, wird mit einer Plastik und hier in diesem Film ein Mann mit keiner anderen Leistung als einer einfachen Botschaft porträtiert: “I love you”:

Mr. Happy Man from Matt Morris Films on Vimeo.

No responses yet